studio re.d
Als studio re.d entwickeln Kerstin Pfleger und Peter Paulhart simple und intelligente Lösungen für neue sowie bekannte Gegenstände. Produkte, die in Funktion und Ästhetik auf ihr Wesentliches reduziert wurden, werden für Nutzer*innen nachvollziehbar und dadurch faszinierend.
Die Produktion des Stuhls spielte im Designprozess von Beginn an eine zentrale Rolle. Es entstand eine reduzierte Form, die dabei hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten und sich über die Form hinaus für die Machart des ARRIVAL CHAIRS zu begeistern. So wird es den Nutzer*innen ermöglicht, ein Verständnis über die Herkunft und Funktionsweise des Gebrauchsgegenstands zu bekommen.
Durch sein Design kann der Stuhl in unterschiedlich großen Betrieben hergestellt und die Produktion dezentralisiert werden. Eine solche kleinteilige und regionale Produktionsstruktur ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial-ökonomisch sinnvoll.
As studio re.d, Kerstin Pfleger and Peter Paulhart develop simple and intelligent solutions for new and familiar objects. Products that have been reduced to their essentials in terms of function and aesthetics become comprehensible and thus fascinating for users.
The production of the chair played a central role in the design process from the very beginning. A reduced form was created, which helps to focus the view on the essentials and to get excited about the making of the ARRIVAL CHAIRS beyond the form. In this way, it is possible for the user*s to gain an understanding of the origin and functionality of the utility object.
Due to its design, the chair can be produced in different sized factories and the production can be decentralized. Such a small-scale and regional production structure makes sense not only ecologically, but also socio-economically.