Lena Beigel
Die Arbeit von Lena Beigel balanciert zwischen Gewohnt und Ungewohnt. Auf den ersten Blick harmonischen Formen und Materialien bieten subtile Ecken und Kanten, an denen sich das Auge abarbeitet und etwas Neues entdecken kann. Die Vorstellung, durch die von ihr geschaffenen Objekte zum Teil des Alltags einer anderen Person zu werden, ist eine wichtige Quelle ihrer Inspiration.
Da die Herstellung der Produkte bei REDUCE eine zentrale Rolle spielt, hatten die Techniken die beim Porzellanguss zum Einsatz kommen einen großen Einfluss im Entwurfsprozess. Schlussendlich wurden die Spuren der Produktion zum Gestaltungselement und Wesen des Designs.
Das Baukastensystem in dem die Gussformen aufgebaut sind, ermöglicht es, die NOUR Serie um weitere Gefäße in unterschiedlichen Formen und Größen spielerisch zu erweitern. So entstand eine Produktfamilie, in der jeder Gegenstand für sich alleine stehen kann, aber auch in der Gruppe harmoniert.
The work of Lena Beigel balances between the familiar and the unfamiliar. At first glance, harmonious shapes and materials offer subtle nooks and crannies for the eye to work its way around and discover something new. The idea of becoming part of another person's everyday life through the objects she creates is an important source of her inspiration.
Since the production of the products plays a central role in REDUCE, the techniques used in porcelain casting had a great influence in the design process. In the end, the traces of production became the design element and essence of the design.
The modular system in which the molds are built, allows the NOUR series to be playfully expanded with other vessels in different shapes and sizes. Thus was created a family of products in which each object can stand alone, but also harmonize in the group.